Back to issue
Cover of: Rückzug des Umweltrechts in der (vermeintlichen) Gaskrise
Martin Kment

Rückzug des Umweltrechts in der (vermeintlichen) Gaskrise

Section: Anmerkung: Europarecht. Verwaltungsrecht
Volume 78 (2023) / Issue 23, pp. 1087-1092 (6)
Published 30.11.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0341
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2023-0341
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Um nach dem Ausfall russischer Erdgaslieferungen infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine die Versorgung sicherzustellen, hat der Gesetzgeber bestimmte Vorhaben im Zusammenhang mit Errichtung und Betrieb von Flüssiggas-Terminals von der Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung befreit. Das BVerwG hält das entsprechende Vorgehen im entschiedenen Fall der Errichtung einer Energietransportleitung für rechtmäßig. Martin Kment analysiert die Begründung und kritisiert unter anderem, dass der Senat als maßgeblichen Zeitpunkt der Beurteilung einer Krisenlage im Sinne des § 4 Abs. 1 LNGG denjenigen der behördlichen Entscheidung zugrunde gelegt hat. Auch zeige sich die aktuelle Tendenz, angesichts der Konzentration auf das Klima den Schutz anderer natürlicher Lebensgrundlagen zu vernachlässigen.