Back to issue
Cover of: Salvaging the Scriptures for Us
Katja Kujanpää

Salvaging the Scriptures for Us

Section: Articles
Volume 11 (2020) / Issue 4, pp. 475-495 (21)
Published 14.12.2020
DOI 10.1628/ec-2020-0033
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/ec-2020-0033
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Dieser Artikel betrachtet die Beziehungen zwischen Identitätsbildung und Autorität der jüdischen Schrift im Barnabasbrief. Mit Hilfe sozialpsychologischer Theorien unter dem Sammelbegriff des social identity approach wird beleuchtet, wie der Verfasser des Briefes die Identität seiner Leserschaft in eine solche Richtung gestaltet, dass alles Jüdische unvereinbar mit ihrer »wahren« Identität erscheint. Er versucht, das jüdische Schriftverständnis (und damit die jüdische Lebensweise) als zutiefst fehlerhaft darzustellen, während er Christen als die Erben aller Verheißungen der Schrift bezeichnet. Der Artikel untersucht die verschiedenen Strategien, die der Barnabasbrief bei der Schriftauslegung verwendet, um gleichzeitig zwei Ziele zu erreichen: die Schrift zu »dejudaisieren« und ihre Autorität und Relevanz für die Leserschaft zu bewahren.