Back to issue
Cover of: Schadensersatz statt der Nacherfüllung
Gottfried Schiemann

Schadensersatz statt der Nacherfüllung

Section: Essays
Volume 76 (2021) / Issue 19, pp. 939-948 (10)
Published 27.09.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0319
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2021-0319
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Obwohl der Streit zwischen BGH-Senaten um fiktive Mangelbeseitigungskosten äußerlich beigelegt worden ist, bleibt das dogmatische Gesamtkonzept des Schadensersatzes statt der Nacherfüllung offen. Schon um die Frage, ob und in welchem Umfang neben § 281 BGB, insbesondere dessen Abs. 4, das allgemeine Schadensrecht der §§ 249 ff. BGB anzuwenden ist, wird weiter gestritten. Auch die Geltung eines Vorschussanspruchs nach schadensrechtlichen Grundsätzen oder nur gemäß der werkvertraglichen Sonderregelung bleibt zu klären. Deshalb versucht der folgende Beitrag, die Struktur des vertraglichen Schadensersatzanspruchs und dessen Verhältnis zum außervertraglichen Sachschadensrecht herauszuarbeiten.