Back to issue
Cover of: Selbsthilfe beim Grenzüberwuchs von Nachbars Garten
Sigrid Lorz

Selbsthilfe beim Grenzüberwuchs von Nachbars Garten

Section: Essays
Volume 77 (2022) / Issue 4, pp. 162-169 (8)
Published 10.02.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0064
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2022-0064
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Vom Nachbargrundstück herüberwachsende Wurzeln und Zweige darf der beeinträchtigte Grundstückseigentümer nach § 910 BGB abschneiden. Auch wenn gerichtlicher Rechtsschutz rechtzeitig zu erlangen wäre, hat sich der Gesetzgeber für das Selbsthilferecht unter Nachbarn als Ausnahme zum staatlichen Gewaltmonopol entschieden. Dies begründete er mit dem Fehlen eines rechtswidrigen, schuldhaften Eingriffs und dem Ziel einer schnellen, unkomplizierten Erledigung von Streitigkeiten. Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, ob die gesetzgeberischen Beweggründe im Kontext des heutigen Nachbarrechts und Naturschutzrechts noch tragfähig sind.