Gregor Albers
Selbstverkauf in die Sklaverei als Problem des Vertragsdenkens
Published in German.
- article PDF
- available
- 10.1628/jz-2025-0007
Summary
Authors/Editors
Reviews
Summary
Weil alles Recht auf den Vertrag baut und Sklaverei verabscheut, schreckt liberale Rechtswissenschaft vor dem Thema freiwilliger Versklavung zurück. Dabei zeigen zwei Streifzüge durch die Ideengeschichte erstens die konzeptionelle Nähe von schuldvertraglicher Verbindlichkeit und sklavenhafter Unterordnung (Verpflichtung als Unfreiheit), zweitens wie mit Hilfe von Schuldverträgen Unterwerfung modelliert werden kann (Verpflichtung zur Unfreiheit). Anders als Klassiker des Gesellschaftsvertrags sollte modernes Vertragsrecht zur Sklaverei Abstand halten.