Back to issue
Cover of: The Ancient Synagogues in Galilee
Mordechai Aviam

The Ancient Synagogues in Galilee

Section: Articles
Volume 10 (2019) / Issue 3, pp. 292-314 (23)
Published 18.10.2019
DOI 10.1628/ec-2019-0019
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/ec-2019-0019
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Die größte Konzentration antiker Synagogen aus der römischen und byzantinischen Zeit findet sich in Galiläa. Ihre Erforschung begann bereits im 19. Jahrhundert und dauert bis heute an. Den Schwerpunkt des vorliegenden Artikels bildet die Architektur der Gebäude mit dem Ziel, sie in zwei regionale Typen zu unterteilen: Berg-Gruppe (Mountainous Galilee Group) und Tal-Gruppe (Northern Valleys Group). Der erste Typ entwickelte sich in der mittel- bis spätrömischen Periode. Er war von öffentlichen Gebäuden der römischen Zeit inspiriert und wurde bis in byzantinische Zeit verwendet. Der monumentale Stil der Berg-Gruppe ist als Reaktion auf den Verlust der Hoffnung auf den dritten Tempel nach den verheerenden jüdischen Aufständen zu verstehen. Der zweite Typ entwickelte sich in byzantinischer Zeit und war von der Kirchenarchitektur beeinflusst. Der Aufsatz schließt mit sechs kurzen Kommentaren, die die Relevanz der archäologischen Entdeckungen für das Verständnis des religiösen und sozialen Lebens galiläischer Juden aufzeigen.