Back to issue
Cover of: The Book of Enoch: Its Reception in Second Temple Jewish and in Christian Tradition
Loren T. Stuckenbruck

The Book of Enoch: Its Reception in Second Temple Jewish and in Christian Tradition

Section: Articles
Volume 4 (2013) / Issue 1, pp. 7-40 (34)
Published 09.07.2018
DOI 10.1628/186870313X13624783729001
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/186870313X13624783729001
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Das äthiopische Henochbuch ist ein Sammelwerk, das aus zumindest neunzehn unterscheidbaren schriftlichen Überlieferungen (vom 4. Jh. v. Chr. bis zum 1. Jh. v. Chr.) enstanden ist. Während es in den ersten vier Jh. im Westen zunehmend kontrovers beurteilt wurde, nimmt das Henochbuch in seinem heutigen Umfang von 108 Kapiteln einen wichtigen Platz im biblischen Kanon der äthiopisch-orthodoxen Kirche ein. Erst im 15. Jh. wurde der kanonische Wert allgemein in Äthiopien bestätigt, vor allem im Kontext der theologischen Auseinandersetzungen vor und während der Herrschaft des Kaisers Zär'a Ya' e qob (1434–1468). Dieser Aufsatz soll einen kritischen Überblick über die spannende Rezeptionsgeschichte des Henochbuches in der frühjüdischen Antike, im Frühchristentum, und insbesondere der äthiopisch-orthodoxen Kirche liefern.