Back to issue
Cover of: Umweltethische Streitkultur
Markus Vogt

Umweltethische Streitkultur

Section: Streitbare Thesen
Volume 2 (2024) / Issue 1, pp. 57-62 (6)
Published 14.06.2024
DOI 10.1628/streit-kultur-2024-0010
Published in German.
  • article PDF
  • Open Access
    CC BY-SA 4.0
  • 10.1628/streit-kultur-2024-0010
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Die Transformation zu einer klimaneutralen Gesellschaft bis zur Mitte des Jahrhunderts ist eine Voraussetzung für Gerechtigkeit, Frieden und Zukunftsfähigkeit unserer Zivilisation. Es fehlt dafür nicht primär an ökologischem Wissen und technischen Möglichkeiten, sondern an einem tieferliegenden Wandel der kulturellen Grundeinstellungen. Theologisch ist die Umweltkrise deshalb »religionsproduktiv«: Sie stellt eine neue Rahmung der Frage nach einem sinnvollen Leben, nach Hoffnung und nach Gott in der Natur dar.