Back to issue
Cover of: Unbeachtlicher Motivirrtum über die Nächstberufenen bei Ausschlagung der Erbschaft
Inge Hanewinkel

Unbeachtlicher Motivirrtum über die Nächstberufenen bei Ausschlagung der Erbschaft

[Unbeachtlicher Motivirrtum über die Nächstberusschlagung der Erbschaft]
Section: Anmerkung: Bürgerliches Recht
Volume 78 (2023) / Issue 19, pp. 877-881 (5)
Published 29.09.2023
DOI 10.1628/jz-2023-0277
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2023-0277
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Der BGH sieht in dem Irrtum desjenigen, der eine Erbschaft ausschlägt, über die Personen, die an seiner Stelle zu Erben berufen werden, einen unbeachtlichen Motivirrtum, der nicht zur Anfechtung der Ausschlagungserklärung berechtigt. Inge Hanewinkel stimmt – nach kritischer Analyse der Begründung – im (dogmatischen) Ergebnis zu. Im Hinblick auf § 1931 BGB, der in Konstellationen wie der des entschiedenen Falles in unzeitgemäßer Weise zu Ungunsten des überlebenden Ehegatten wirke, sei der Gesetzgeber gefordert.