Back to issue
Cover of: Verbandsklagenrichtlinie und Haftungsrecht
Stefan Frederic Thönissen

Verbandsklagenrichtlinie und Haftungsrecht

Section: Legislation
Volume 77 (2022) / Issue 9, pp. 430-439 (10)
Published 28.04.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0154
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2022-0154
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Die EU-Verbandsklagenrichtlinie hat erheblichen Einfluss auf das geltende Haftungsrecht. Zum einen sieht die Richtlinie zugunsten von Verbänden Unterlassungsklagerechte vor, die ausschließlich an Normverstöße anknüpfen. Zum anderen beeinflusst sie Feststellung und Inhalt des Schadensersatzes, woraus sich Friktionen mit dem geltenden Schadensrecht ergeben. Darin zeigen sich Auswirkungen einer regulierungsrechtlichen Privatrechtskonzeption, die das europäische Privatrecht prägt.