Matthias Casper
Warnpflichten der Empfängerbank im mehrgliedrigen Überweisungsverkehr?
Section: Anmerkung: Bürgerliches Recht. Zahlungsverkehrsrecht
Volume 80 (2025) /
Issue 6,
pp. 264-268
(5)
Published 13.03.2025
Published in German.
- article PDF
- available
- 10.1628/jz-2025-0054
Summary
Authors/Editors
Reviews
Summary
Der BGH hat seine Rechtsprechung zu Warnpflichten der Empfängerbank bestätigt. Die Entscheidung, die in die amtliche Entscheidungssammlung aufgenommen ist (BGHZ 240, 312), lässt sich nach Matthias Casper allerdings in einem Satz auf den Punkt bringen: Der XI. Senat wünsche sich in die analoge Welt des Zahlungsverkehrs zurück. Casper zeigt, wie die Vorstellung des Senats von einer Warnpflicht, die dazu führen soll, dass die Empfängerbank die Gutschrift verzögert, um so dann die Bank des Zahlers zu informieren, sodass diese mit ihrem Kunden, dem Überweisenden, eine Aufhebung des Überweisungsauftrages vereinbaren kann, nicht mit dem modernen, automatisierten Zahlungsverkehr oder gar einer Echtzeitüberweisung zusammenpasst.