Back to issue
Cover of: Weiterleitungsklauseln in Schenkungsverträgen und das Dogma von der unbeschränkbaren Testierfreiheit
Anne Röthel, Annika Diemke

Weiterleitungsklauseln in Schenkungsverträgen und das Dogma von der unbeschränkbaren Testierfreiheit

Section: Anmerkung: Bürgerliches Recht. Erbrecht
Volume 79 (2024) / Issue 11, pp. 516-520 (5)
Published 29.05.2024
DOI 10.1628/jz-2024-0153
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2024-0153
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Der BGH erklärt Weiterleitungsklauseln in Schenkungsverträgen für wirksam, sofern dem Zweitbeschenkten bereits durch den ursprünglichen Schenkungsvertrag ein zumindest bedingter Anspruch auf Übertragung eingeräumt wird. Anne Röthel und Annika Diemke sehen in dem Urteil eine dogmatisch schlüssige Billigung der geläufigen Kautelarpraxis. Dieser Gleichklang von Praxis, Dogmatik und Rechtsprechung speise sich aus einer günstigen Bewertung von individueller Willensfortwirkung in Anerkennung vertrauter Zusammenhänge von Vermögen und Familie.