Back to issue
Cover of: Wie viel Unmittelbarkeit braucht unser Strafverfahren?
Hans Kudlich, Jennifer Koch

Wie viel Unmittelbarkeit braucht unser Strafverfahren?

Section: Begleitaufsätze zum 73. Deutschen Juristentag
Volume 77 (2022) / Issue 17, pp. 813-819 (7)
Published 29.08.2022
DOI 10.1628/jz-2022-0268
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2022-0268
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Die strafrechtliche Abteilung des Deutschen Juristentags 2020/2022 befasst sich mit der Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme im Strafverfahren. Das Prinzip gilt als Prozessmaxime, wird aber in der lex lata an diversen Stellen durchbrochen. Verschiedene Gründe, die für eine Unmittelbarkeit stark gemacht werden können, sind hier gegen Verfahrensökonomie und vor allem gegen drohende Beweisverlustsituationen abzuwägen. Das Gutachten setzt sich mit den einzelnen Fragestellungen und Vorschriften kritisch auseinander, neigt aber in seinen Empfehlungen dazu, möglicherweise sogar noch weitergehende Durchbrechungen der Unmittelbarkeit zuzulassen, wenn auch (nur) einhergehend mit einem erweiterten Einsatz von Bild-Ton-Aufnahmen von Verneh-mungen im Ermittlungsverfahren.