Lars C. Kroemer studies the constitutional problem of the third-party effect of fundamental rights, in particular the horizontal effect, which jurisprudence has been dealing with for decades. The issue has gained new relevance, especially due to the impact of digitalization on the state and society. The author maintains that the premise of differentiation between the state and society is essential for the problem of the third-party effect.
Lars C. Kroemer studies the constitutional problem of the third-party effect of fundamental rights, in particular the horizontal effect, which jurisprudence has been dealing with for decades. The issue has gained new relevance, especially due to the impact of digitalization on the state and society. The author maintains that the premise of differentiation between the state and society is essential for the problem of the third-party effect.
Table of contents:
A. Einleitung
B. Tatsächliche und rechtliche Grundlagen der ProblemstellungI. Bedrohung grundrechtlicher Freiheiten durch Private am Beispiel der Digitalisierung
II. Drittwirkung der Grundrechte zwischen Dogmatik und Staatstheorie
III. Zwischenfazit
C. Historie, Inhalt und Wandel des Staat-Gesellschaft-DualismusI. Begriffliche Vorbemerkung (Staat, Gesellschaft, Dualismus)
II. Historische Entwicklung des Staat-Gesellschaft-Dualismus: ein Auseinandertreten von Ordnungsprinzipien
III. Voraussetzungen des Staat-Gesellschaft-Dualismus nach dem traditionellen Grundrechtsverständnis
IV. Staat-Gesellschaft-Dualismus im Wandel
V. Zwischenfazit und Ausblick
D. Begriffsbestimmung: Intermediäre GewaltenI. Telos der Begriffsverwendung: Differenzierung und Rechtssicherheit
II. Intermediäre Gewalten: Geschichte einer uneinheitlichen Semantik
III. Begriffsbestimmung: Intermediäre Gewalten
E. Auslöser und Rechtsfolgen der Grundrechtsbindung Intermediärer GewaltenI. Status quo der traditionellen Grundrechtslehre: Defizitärer Grundrechtsschutz gegenüber Intermediären Gewalten
II. Lösungsansatz: Unmittelbare Grundrechtsbindung Intermediärer Gewalten
III. Zwischenergebnis
F. Zusammenfassende Schlussbetrachtung