This volume contains thirteen articles which originated at a German-Greek conference held by the Max Planck Institute for Foreign Private Law and Private International Law. These articles deal with current national and international developments in individual areas of corporate law, commercial agent law, cartel law, capital market law as well as in consumer protection law.
This volume contains thirteen articles which originated at a German-Greek conference held by the Max Planck Institute for Foreign Private Law and Private International Law. These articles deal with current national and international developments in individual areas of corporate law, commercial agent law, cartel law, capital market law as well as in consumer protection law. In doing so, they go into aspects of substantive law and of procedural law as well.
Table of contents:
I. Europäisches GesellschaftsrechtHeribert Hirte: »Inspire Art« und die Folgen für das europäische und das nationale Recht
Rigas G. Giovannopoulos: »Inspire Art« und die Folgen für das europäische und das nationale Recht aus griechischer Perspektive
II. Europäisches Aktien- und KapitalmarktrechtSusanne Kalss: Die 13. Richtlinie, die Rechtsprechung des EuGH zu den Goldenen Aktien und das nationale Recht
Georgios D. Sotiropoulos: Die 13. Richtlinie, die Rechtsprechung des EuGH zu den Goldenen Aktien und das nationale Recht
III. Europäisches Handelsvertreter- und VertriebsrechtPeter Mankowski: Handelsvertreterverträge im Internationalen Prozess- und Privatrecht
Nikolaos Tellis: Handelsvertreter- und Vertriebsrecht: Privatrechtliche Fragen der Handelsvertreterrichtlinie aus griechischer Sicht
IV. Europäisches Handels- und VertriebsrechtGerald Spindler: Prohibitions of Competition -Economic Analysis, Commercial and Competition Law
Heike Schweitzer: Handelsvertreterverträge im europäischen Wettbewerbsrecht
V. Europäisches KartellrechtJosef Drexl: Europäisierung und Ökonomisierung des deutschen Kartellrechts
Dimitris Tzouganatos: Fragen zum neuen EG-Kartellverfahrensrecht - Verordnung (EG) 1/2003
VI. Europäisches VerbraucherschutzrechtBarbara Dauner-Lieb: Europäisches Verbraucherschutzrecht als Motor der Veränderung des deutschen Privatrechts - Schuldrecht im Spannungsverhältnis zwischen Privatautonomie und Verbraucherschutz
Athanassios K. Pouliadis: Die Bedeutung des Verbraucherschutzrechts im Kontext der Entwicklung eines europäischen Vertragsrechts: Das Beispiel der Kaufrechtsrichtlinie
Alexandra Mikroulea: Verbandsklage auf Schadensersatz im griechischen Verbraucherschutzgesetz