Viewing the development of concepts of religious education from the point of institutional history, the contributors to this work explore the establishment of chairs for religious education, of research institutions inside and outside of universities, and of journals and associations specializing in the field of catechetics, Christian nurturing and religious education.
When did catechetics and religious education emerge as branches of scholarship? Which profiles did they develop? Viewing the development of concepts of religious education from the point of institutional history, the contributors to this work explore the establishment of chairs for religious education, of research institutions inside and outside of universities, and of journals and associations specializing in the field of catechetics, Christian nurturing and religious education. It was the academization of teacher training and educational science which triggered the transition from instructing to theorizing, but religious education was not adopted as a branch of practical theology until the 1960s. This is the first time that the origins of religious education as an academic discipline have been analyzed .
Table of contents:
Bernd Schröder: Einleitung
Zur Institutionalisierung von »Katechetik« als wissenschaftlicher DisziplinWerner Simon: Katholische Katechetik - Anfänge ihrer Institutionalisierung -
Johannes Wischmeyer: Protestantische Katechetik. Institutionelle Kontexte und wissenschaftliche Profile im langen 19. Jahrhundert -
Raimund Hoenen: Institutionalisierung von »Katechetik« in der DDR
Zur Institutionalisierung von Katechetik und Religionspädagogik außerhalb von Hochschulen ...
... in Kaiserreich und Weimarer RepublikAnke Edelbrock: Vereine und Kongresse von Religionslehrern und Religionslehrerinnen -
Ulrich Hemel: Der Münchener- bzw. Deutsche Katechetenverein - Reformimpulse aus der kirchlichen Zivilgesellschaft -
Henrik Simojoki: Das Religionspädagogische Institut in Berlin. Interdisziplinäre Vermittlung im Konfliktfeld von pädagogischen Autonomieansprüchen und kirchlichen Kulturprägungsambitionen
... nach dem Zweiten WeltkriegChristoph Th. Scheilke: Religionspädagogik und Katechetische Ämter bzw. Religionspädagogische Institute evangelischer Landeskirchen -
Wolfgang Michalke-Leicht: Katechetik/Religionspädagogik an Diözesan-Instituten für Religionslehreraus-, fort- und -weiterbildung -
Karl-Ernst Nipkow: Das Comenius-Institut. Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft
Zur Institutionalisierung der Religionspädagogik an Hochschulen und Universitäten ...
... in Kaiserreich und Weimarer RepublikMichael Wermke: 'Religionspädagogik? als Disziplin an preußischen Pädagogischen Akademien -
Stefan Leimgruber: Katechetik und Religionspädagogik als Disziplinen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München -
Martin Rothgangel: Im Kontext von Lehrerbildung und Praktischer Theologie. Die Etablierung der Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät Göttingen
... nach dem Zweiten WeltkriegChristian Grethlein: Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster -
Norbert Mette: Institutionalisierung der Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster -
Rainer Lachmann: Religionspädagogik an Pädagogischen Hochschulen und Universitäten (außerhalb theologischer Fakultäten)
Institutionalisierung mittels und im Spiegel von MedienBernd Schröder: Institutionalisierung und Profil von Katechetik und Religionspädagogik im Spiegel von Lexika und Lexikoneinträgen -
Friedrich Schweitzer/Henrik Simojoki: Religionspädagogische Zeitschriften als Spiegel der Institutionalisierung von Religionspädagogik als Wissenschaft. Befunde - Perspektiven - offene Fragen
BilanzBernd Schröder: Institutionalisierungsgeschichten von Religionspädagogik - eine Bilanz