Law

Künstliche Intelligenz

Wie gelingt eine vertrauenswürdige Verwendung in Deutschland und Europa?
Herausgegeben vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Frauke Rostalski

[Artificial Intelligence. How can a trustworthy use succeed in Germany and Europe?]

2022. VI, 320 pages.
89,00 €
including VAT
cloth
ISBN 978-3-16-161298-5
available
Published in German.
Artificial intelligence already affects our everyday life in specific areas. Against this backdrop, this study deals with the technology with regard to consumer protection. The subject is approached from various perspectives. In addition to papers by jurists there are also contributions from other disciplines in accordance with the many facets of this subject.
Artificial intelligence already affects our everyday life in specific areas. Against this backdrop, this study deals with the technology with regard to consumer protection. The subject is approached from various perspectives. In addition to papers by jurists there are also contributions from other disciplines in accordance with the many facets of this subject.
Survey of contents
Felix Neutatz/Ziawasch Abedjan: What is »Good« Training Data? – Christian Armbrüster: Einsatz von KI im Versicherungssektor – Bettina Berendt: The AI Act Proposal: Towards the next transparency fallacy? – Philipp Hacker/Lauri Wessel: KI-Trainingsdaten nach dem Verordnungsentwurf für Künstliche Intelligenz – Eric Hilgendorf: KI‑gestützte Kfz-Mobilität als Herausforderung für die Verbraucherpolitik – Gerrit Hornung: Trainingsdaten und die Rechte von betroffenen Personen – Ruth Janal: Konfliktlinien: Geheimhaltungsinteressen vs. Transparenz von ADM-Systemen – Rüdiger Krause: Arbeitsmarktchancen per Algorithmus? – Anne Lauber-Rönsberg: »Transparency by Design« als Rechtsprinzip gegen Dark Patterns – Caroline Meller-Hannich/Lukas Hundertmark: Rechtsschutz gegen diskriminierende »KI« – Jan-Laurin Müller: Algorithmische Entscheidungssysteme im Nichtdiskriminierungsrecht – Frauke Rostalski: Vertrauenswürdige Verwendung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland und Europa – Giesela Rühl: Einsatz von KI‑Systemen in der Justiz – Ute Schmid: Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz – Kai v. Lewinski: Kollisionsrechtliche Fragen an die Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit von KI-Systemen
Authors/Editors

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz No current data available.

Frauke Rostalski ist Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung an der Universität zu Köln; Mitglied des Deutschen Ethikrats, Gründerin und Sprecherin der Forschungsstelle für Recht und Ethik der Digitalen Transformation, Universität zu Köln.

Reviews

We have not yet received any reviews of this work.