Procedural law comprises criminal, civil, and public law issues within a comprehensive perspective, while also being characterised by the specific features of a certain area. The emphasis of this edited volume, which covers the second annual Conference of Young Procedural Lawyers, is on arbitration and collective redress. Also highlighted are the prospects for development in criminal prosecution and administrative procedure. To round off, the different ways European law influences national procedures are addressed.
Procedural law comprises criminal, civil, and public law issues within a comprehensive perspective, while also being characterised by the specific features of a certain area. The emphasis of this edited volume, which covers the second annual Conference of Young Procedural Lawyers, is on arbitration and collective redress. Also highlighted are the prospects for development in criminal prosecution and administrative procedure. To round off, the different ways European law influences national procedures are addressed.
Table of contents:
Roland Broemel, Paul Krell, Olaf Muthorst, Jens Prütting: Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive
- Katharina Reiling: Introvertierte versus extrovertierte Normenkontrolle
- Maria Daniela Poli: Der horizontale Dialog zwischen Verfassungsgerichten bzw. Rechtsvergleichung in den Verfassungsgerichtssälen -
Daniel Effer-Uhe: Zur Möglichkeit der Übertragung der »Nullhypothese« bei der Beweiswürdigung aus dem Strafverfahren auf das Zivilverfahren
- Caspar Behme: Der Beitrag der Schiedsgerichtsbarkeit zur Fortentwicklung des Rechts -
Antje G. I. Tölle: Kollektive Rechtsdurchsetzung in Deutschland - Eine Bilanz nach elf Jahren KapMuG
- Franziska Weber: Kollektive Rechtsdurchsetzung in Deutschland - Eine (erneute) Bedarfsanalyse im Lichte der Causa VW
- Maurice Nürnberg: Europäische Einflüsse auf die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherkonflikten
- Kilian Wegner: Nationales Strafverfahrensrecht unter dem Effektivitätsdruck des Unionsrechts?
- Stefanie Bock: Unschuldsvermutung und Entscheidungsbegründung
- Christian Trentmann: Die Europäische Staatsanwaltschaft »ausgehend von Eurojust« -
Roland Pichler: »Angriff auf die Freiheit«
- Dorothea Magnus: Besserer Opferschutz im Strafverfahren?
- Ralph Zimmermann: Der ReNEUAL-Musterentwurf für ein EU-Verwaltungsverfahrensrecht
- Pia Lange: Der öffentlich-rechtliche Vertrag zwischen Gesetzmäßigkeit der Verwaltung und pacta sunt servanda
- Emmanuel Manolas: Prozessuale Unabhängigkeitssicherung am Beispiel der Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Österreich -
Wojciech Piątek: Der Einfluss des Unionsrechts auf die Verwaltungsgerichtsbarkeit