What is the significance of historical research in a present-orientated field of study like religious education? How can the interest in the past and the management of present challenges in religious education be linked? Elisabeth Hohensee answers these questions from a theoretical perspective.
What is the significance of historical research in a present-orientated field of study like religious education? How can the interest in the past and the management of present challenges in religious education be linked? Elisabeth Hohensee answers these questions from a theoretical perspective.
Table of contents:
Einleitung
1 Kontext(e) der Studie: Theoretische Verortung1.1 Religionspädagogischer Kontext
1.2 Kirchengeschichtlicher Kontext
1.3 Zwischenfazit I: Das Interesse der historischen Religionspädagogik an der Rezeption des altkirchlichen Katechumenats in der neuzeitlichen Katechetik
1.4 Rezeptionstheoretischer Kontext
1.5 Zwischenfazit II: Der Rezeptionsbegriff der Studie
2 Methode der Studie: Typenbildende Inhaltsanalyse2.1 Vorüberlegungen zu Fokus und Material der Studie
2.2 Vorüberlegungen zur Methode der Studie
2.3 Zwischenfazit III: Begründung der Methodenwahl
2.4 Durchführung der typenbildenden Inhaltsanalyse
2.5 Zwischenfazit IV: Übersicht der Kategorien und Typologien
3 Inhalt der Studie: Rezeption des altkirchlichen Katechumenats in der neuzeitlichen Katechetik3.1 Materialbasierte, fallübergreifende Darstellung der Rezeptionstypologien und -typen
3.2 Exemplarische, fallspezifische Darstellung der Rezeptionstypen
4 Modus der Studie: Ertrag und Konsequenzen für die historische Religionspädagogik4.1 Inhaltliche Auswertung der Studie: Historische Forschung in der neuzeitlichen Katechetik
4.2 Methodologische Auswertung der Studie: Rezeption als Modus historischer Religionspädagogik
4.3 Methodische Auswertung der Studie: Qualitative Inhaltsanalyse als Instrument historischer Forschung
4.4 Ausblick