Zurück zur Übersicht

Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft

Herausgegeben von Udo Di Fabio und Frank Schorkopf

Die Schriftenreihe Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft (BnGG) bietet eine interdisziplinäre Plattform, in deren Rahmen institutionellen und normativen Fragen nachgegangen wird, um das gesellschaftliche Wissen über die Funktion und Verletzlichkeit freiheitsermöglichender Institutionen und soziokultureller Lebensgrundlagen zu fördern. Das Ziel ist die Entwicklung eines zwischen Funktionsanalyse und Handlungstheorie angelegten Institutionenbegriffs.
Institutionen können sich wandeln und sind wandelbar. Sie sind nicht einfach konkrete Organisationen, sondern abstrakter angelegte Regelsysteme, die eine eigene Geschichte der Koevolution von kulturellen Einstellungen und Mustern auf der einen Seite und der normativen Anordnungen auf der anderen Seite hinter sich haben. Um die normative Struktur moderner Gesellschaften besser kenntlich zu machen, will die Reihe Veröffentlichungen aus der Rechtswissenschaft und thematisch verwandten Fächern wie der Sozial- und Wirtschaftswissenschaft oder auch der Geschichtswissenschaft zusammenführen.
Die Reihe steht Monographien, Habilitationsschriften, herausragenden Dissertationen und thematisch-kohärenten Sammelbänden gleichermaßen offen. Mit der Aufnahme eines Werkes in die Schriftenreihe ist auch eine Förderung durch das Forschungskolleg normative Gesellschaftsgrundlagen möglich.

Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen

ISSN: 2569-2003 / eISSN: 2625-2406 - Zitiervorschlag: BnGG