Zurück zur Übersicht

Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik

Herausgegeben von Jan-Hendrik Dietrich, Klaus Ferdinand Gärditz und Kurt Graulich

Die Schriftenreihe Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik (SRSP) hat es sich zum Ziel gesetzt, die bestehende Fragmentierung der wissenschaftlichen Perspektiven auf die »Sicherheit« zu überwinden. Als Reaktion auf die Gefahren des internationalen Terrorismus und die dynamische Entwicklung der Informationstechnologie bildet das Sicherheitsrecht das Fundament für eine moderne, vernetzte Sicherheitsarchitektur und übersetzt das seit jeher zentrale politische Paradigma »Sicherheit« im Rechtsstaat in Gesetzgebung. Als ein Recht der Schnittmenge vereint es unterschiedliche Teilrechtsgebiete wie etwa das Polizei- und Ordnungsrecht, das Recht der Nachrichtendienste, das Wehrrecht, das Versammlungsrecht, das Recht der IT-Sicherheit, das Sicherheitsgewerberecht, das Waffenrecht oder auch das Recht des Bevölkerungsschutzes und der Katastrophenhilfe. Zugleich stellt es die Konfliktschlichtungsressource dar, Staatsaufgabe und Grundrechtsschutz zu einem vertretbaren sowie fortwährend neu zu verhandelnden Ausgleich zu bringen. Für die darüber zu führenden Diskurse bietet die Reihe ein interdisziplinäres Forum. Sie steht Qualifikationsschriften und anderen Monografien aus den Rechts-, Gesellschafts- und Politikwissenschaften ebenso offen wie thematisch geschlossenen Sammelbänden. Neben Beiträgen mit verfassungs-, europa- oder völkerrechtlichen Bezügen sollen auch Arbeiten unter Einbeziehung der (sicherheits-)politischen Gestaltungsprozesse einen Platz finden.

Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen

ISSN: 2568-731X / eISSN: 2569-0922 - Zitiervorschlag: SRSP