Zurück zur Übersicht

Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert

Herausgegeben von Nils Goldschmidt, Jan-Otmar Hesse und Boris Holzer

Die Gesellschaftswissenschaften zerfallen heute in eine Vielzahl von Disziplinen, von den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, über die Geschichts- und Kulturwissenschaften bis hin zur Rechtswissenschaft. Angesichts des sehr hohen methodischen Niveaus in den Einzeldisziplinen und der notwendigen Spezialisierung werden übergreifende Forschungen immer schwieriger und seltener. Die Schriftenreihe »Die Einheit der Gesellschaftswissenschaft im 21. Jahrhundert« versammelt Beiträge, die an dieser Synthese arbeiten. Publiziert werden Monographien und Sammelbände, in denen die methodische Vielfalt der heutigen Gesellschaftswissenschaften gezielt für innovative Einsichten oder Problembeschreibungen eingesetzt wird. Es soll keine neue Methodendebatte gesucht werden, sondern es sollen durch die multiperspektivische Betrachtungsweise aus unterschiedlichen disziplinären Kontexten Erkenntnismöglichkeiten eröffnet werden. Hiermit schließt die Reihe an die zwischen 1962 und 2013 erschienene Reihe »Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften« an, die in dieser Hinsicht sehr positiv gewirkt hat.
Alle Bände in der Reihe werden durch die Herausgeber sowie externe Gutachter begutachtet.

ISSN: 2569-457X / eISSN: 2569-4588 - Zitiervorschlag: EdG21