Zurück zur Übersicht

Emotions in Antiquity

Herausgegeben von Douglas Cairns, Eric Cullhed, Margaret Graver, Damien Nelis und Dennis Pausch

Beirat: Ruth R. Caston, Thorsten Fögen, Therese Fuhrer, Laurel Fulkerson, Jonas Grethlein, Brooke A. Holmes, Christoph Rapp, Ruth Scodel, Frisbee Sheffield, Teun Tieleman

In den historischen Geisteswissenschaften sind Emotionen mittlerweile ein etabliertes Forschungsfeld, das weltweit und dauerhaft große Aufmerksamkeit erfährt. In den klassischen Altertumswissenschaften hat die Erforschung von Emotionen in den letzten drei Jahrzehnten einen derartigen Aufschwung gezeitigt, dass man auch für diese Disziplin von einem dezidierten ‘affective turn’ sprechen kann.
Mit der Reihe Emotions in Antiquity trägt Mohr Siebeck diesem Interesse Rechnung und schafft ein Forum, das die wissenschaftliche Diskussion in der antiken Emotionsforschung zusammenführt und ausgezeichneten Studien internationale Aufmerksamkeit verschafft.
Die Schriftenreihe, die von einem Team internationaler Experten herausgegeben wird, umfasst das gesamte Feld der Forschung zu Emotionen in der griechisch-römischen Antike, einschließlich ihrer Beziehungen zu angrenzenden Kulturen des antiken Mittelmeerraums. Sie ist gleichermaßen offen für Fallstudien zu Texten, zur visuellen und materialen antiken Kultur oder zur antiken Theorie der Emotionen wie für Arbeiten zu übergeordneten Fragestellungen, etwa der Rezeptionsästhetik und methodischen Aspekten. Veröffentlicht werden sowohl Monographien als auch Sammelwerke.

ISSN: 2750-4689 / eISSN: 2750-4700 - Zitiervorschlag: EmAnt