Zurück zur Übersicht

Jus Ecclesiasticum

Herausgegeben von Axel Frhr. von Campenhausen, Michael Droege, Michael Frisch, Michael Germann, Martin Heckel, Hans Michael Heinig, Christoph Link, Gerhard Tröger und Heinrich de Wall (geschäftsführend)

Die Schriftenreihe Jus Ecclesiasticum. Beiträge zum evangelischen Kirchenrecht und Staatskirchenrecht (JusEccl) widmet sich der Erforschung von Grundsatzproblemen und Sonderfragen des modernen Religionsrechts in einer pluralistischen Gesellschaft, das einerseits in den Religionsgemeinschaften – besonders in den evangelischen Kirchen, ihren Zusammenschlüssen und ihren ökumenischen Verbindungen – und andererseits im freiheitlich-demokratischen Kultur- und Sozialstaat entstand und gilt. Die Reihe sucht besonders die differenzierten Zusammenhänge und Unterschiede zwischen der Rechtsgeschichte und dem Rechtssystem, den theologischen und den juristischen Prinzipien, den geistesgeschichtlichen Ursprüngen und rechtsvergleichenden Gegenbildern, der Theorie und der Praxis dieser Rechtsgebiete zu klären.

Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen

ISSN: 0449-4393 / eISSN: 2569-4111 - Zitiervorschlag: JusEccl