Zurück zur Übersicht

Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts

Herausgegeben vom Leo Baeck Institut London unter Mitwirkung von Michael Brenner · Joseph Cronin (geschäftsführend) · Astrid Deuber-Mankowsky · Sander Gilman · Raphael Gross · Daniel Jütte · Miriam Rürup · Stefanie Schüler-Springorum

Die Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts ist eines der führenden Publikationsorgane für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums in Europa. Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 1959 sind mehr als 70 Monographien und Sammelbände in der Reihe erschienen.

Das Spektrum der Veröffentlichungen ist umfassend: So deckt die Reihe einen Zeitraum von der Aufklärung bis in die Moderne hinein ab, mit einem Schwerpunkt auf der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Beiträge vereinen klassische politik- und sozialgeschichtliche Ansätze mit modernen Entwicklungen aus den Bereichen der Intellectual History, Kulturgeschichte, Gender Studies, Körpergeschichte, Wissenschaftsgeschichte oder Musikwissenschaft. Unter den Autoren und Autorinnen der Reihe finden sich Namen wie Selma Stern oder Jacob Toury aus der Gründergeneration des Faches wie auch die gegenwärtigen Vertreter der Forschung wie Christian Wiese oder Simone Lässig.
Publikationsanfragen können an den Verlag gerichtet werden.

ISSN: 0459-097X / eISSN: 2569-4383 - Zitiervorschlag: SchrLBI