Journal of Institutional and Theoretical Economics (JITE)

Herausgeber
Bayer, Ralph-C. (University of Adelaide, Australia)
Muehlheusser, Gerd (University of Hamburg, Germany) - Managing Editor

Redaktion
Johnson, Dylan (Hamburg, Germany)

Beirat
Che, Yeon-Koo (Columbia University, USA)
Engel, Christoph (Max Planck Institute Bonn, Germany)
Holmström, Bengt R. (Massachusetts Institute of Technology, USA)
Ju, Biung-Ghi (Seoul National University, Republic of Korea)
MacLeod, W. Bentley (Princeton University, USA)
Roemer, John E. (Yale University, USA)
Schweizer, Urs (University of Bonn, Germany)
Spier, Kathryn E. (Harvard Law School, USA)
Weingast, Barry R. (Stanford University, USA)
Wolfstetter, Elmar G. (Humboldt University at Berlin, Germany)

ISSN 0932-4569 (Gedruckte Ausgabe)
ISSN 1614-0559 (Online-Ausgabe)

Gegründet 1844 als Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft.

Manuskripte

Manuskripte müssen in englischer Sprache verfasst sein und den Richtlinien für Autoren entsprechen. Die Einreichung erfolgt ausschließlich online, über die Internetplattform Editorial Express. Dieser Prozess ist einfach und erfolgt in fünf Schritten. Dabei können neben dem Manuskript auch ein Anschreiben (beide im PDF-Format) sowie weitere Dokumente hochgeladen werden.

 

Manuskripte sollten mit einfachem Zeilenabstand und breitem Seitenrand versehen sein, 25 Seiten möglichst nicht überschreiten und knappe, aber prägnante Titel und Untertitel aufweisen. Fussnoten sollten auf ein Minimum reduziert werden.

Die erste Seite des Manuskripts muss die folgenden Angaben erhalten:

  1. Titel der Arbeit
  2. Name(n) des/der Autors/Autoren
  3. Datum der Einreichung
  4. Zusammenfassung (nicht mehr als 100 Wörter)
  5. Schlagworte (bis zu fünf)
  6. Klassifikation gemäß Journal of Economic Literature

Manuskripte müssen die vollständigen Anschriften (einschließlich der E-Mail-Adressen) der Autoren enthalten.

Derzeit erheben wir keine Einreichungsgebühr. Mit der Einreichung versichern Sie, dass es sich um eine unveröffentlichte Arbeit handelt, die nirgendwo sonst zur Veröffentlichung angeboten wurde. Die Herausgeber sind nicht für den Verlust oder Schäden an der eingereichten Arbeit verantwortlich.

Um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, findet eine Vorabprüfung aller Manuskripte auf ihre inhaltliche Eignung für die Zeitschrift statt.

Alle geeigneten Manuskripte werden in der Regel von zwei Gutachtern geprüft. Sind sie für die Veröffentlichung in JITE akzeptiert worden, muss die endgültige Fassung des Artikels als PDF Datei und als LaTeX- oder MS Word for Windows-Datei an die Redaktion geschickt werden, um die elektronische Formatierung und die sprachliche Bearbeitung zu ermöglichen.

Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde.

Neu: Online First
Um den Zugriff auf die Beiträge so früh wie möglich zu realisieren,werden die korrigierten Druckfahnen der Beiträge zuerst im Internet veröffentlicht. Diese Artikel haben bereits die endgültige Seitengestaltung, können durchsucht und mit ihrem sog. Digital Object Identifier (DOI) zitiert werden. Sobald ein Beitrag veröffentlicht ist, wird die zuvor online veröffentlichte Version entfernt.

JITE veröffentlicht nur Originalbeiträge.

Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag Mohr Siebeck das ausschließliche Verlagsrecht. Das Verlagsrecht endet mit dem Ablauf der gesetzlichen Urheberschutzfrist. Bestandteil des Verlagsrechts sind das Recht, den Beitrag fotomechanisch zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie das Recht, die Daten des Beitrags zu speichern, auf Datenträgern zu verbreiten und die Daten öffentlich zugänglich zu machen.

Die folgenden Rechte verbleiben beim Autor:

  • Er darf die bei der Zeitschrift eingereichte Erstversion seiner Arbeit in der Zeit vor der Veröffentlichung auf seiner eigenen Internetseite und im Universitätsrepositorium zugänglich machen.
  • Er darf die für die Veröffentlichung akzeptierte Version seines Artikels jederzeit im Universitätsrepositorium oder auf seiner eigenen Internetseite zugänglich machen.
  • Er darf den elektronischen Sonderdruck seines Beitrags zu privaten Zwecken verbreiten (z.B. per E-Mail), diesen allerdings nicht der Öffentlichkeit zugänglich machen (z.B. auf einer Internetseite, in einem Intranet oder Repositorium).
  • Er darf einem anderen Verlag ein Jahr nach der Veröffentlichung in unserer Zeitschrift die nicht-exklusiven Rechte zum Nachdruck des Artikels erteilen.

Das exklusive Recht auf das öffentliche Zugänglichmachen der Daten verbleibt beim Verlag. In allen Fällen muss vollständig auf die bei Mohr Siebeck erschienene Version inkl. DOI verwiesen werden.

Richtlinien und Dokumentvorlagen für JITE

Autoren werden gebeten, die Richtlinien für Autoren einzuhalten.

LaTeX Anwender können ein Vorlagenpaket nutzen, welches auch Verwendungshinweise sowie einige Beispieldateien enthält. JITE-LATEX.zip

Für Benutzer von Word for Windows steht ebenfalls eine Vorlage zur Verfügung. JITE_WORD.zip

Als Archivierungsprogramm zum Entpacken einzelner Dateien können wir das kostenlose PeaZip für Linux und Windows sowie das Programm TheUnarchiver für macOS empfehlen.