Philosophy, Theology and the Sciences (PTSc)

Herausgegeben von Andrew Davison (Oxford), Dirk Evers (Halle-Wittenberg) und Michael Spezio (Claremont)

Geschäftsführender Herausgeber: Dirk Evers

Beirat: Conor Cunningham (Nottingham), David Fergusson (Edinburgh), Agustín Fuentes (Princeton), Peter Harrison (Queensland), Kristian Köchy (Kassel), Nancey Murphy (Pasadena), Robert J. Russell (Berkeley), Mikael Stenmark (Uppsala), Günter Thomas (Bochum), Wesley Wildman (Boston) und Gayle E. Woloschak (Chicago)

ISSN 2195-9773 (Gedruckte Ausgabe)
ISSN 2197-2834 (Online-Ausgabe)

Philosophy, Theology and the Sciences (PTSc) bietet eine Plattform für einen konstruktiven und kritischen Austausch zwischen Naturwissenschaften in all ihren Fachgebieten (von Physik bis Psychologie und darüber hinaus) und der zeitgenössischen Philosophie und Theologie schaffen. Zu diesem Vorhaben laden wir alle Gelehrten ein – ob religiös oder nicht.

 

Open Access

Seit 2024 publiziert der Verlag die PTSc im Rahmen eines Subscribe-to-Open-Modells (S2O) als Open-Access-Zeitschrift unter einer CC-Lizenz. 
Das Subscribe-to-Open-Modell (S2O) ist fair und nachhaltig. Es baut auf erprobten Strukturen und bestehenden Partnerschaften zwischen Verlag und institutionellen Beziehern einer Zeitschrift auf. Der Stamm der institutionellen Subskribenten ermöglicht die Überführung in den Open Access und damit den freien Zugang für alle Leserinnen und Leser, indem das Abonnement wie bisher weitergeführt wird. Wird der erforderliche Schwellenwert an institutionellen Subskribenten in einem Jahr nicht erreicht, erscheint der folgende Jahrgang wieder hinter der Bezahlschranke, um die wirtschaftliche Stabilität der Zeitschrift nachhaltig zu sichern.  Für Beiträgerinnen und Beiträger entstehen keine Article Processing Charges (APC), die Publikation in einer S2O-Zeitschrift ist kostenlos.  Die Nutzer und Nutzerinnen dürfen die Volltexte der Artikel lesen, herunterladen, kopieren, verbreiten, ausdrucken, durchsuchen, verlinken oder für jeden anderen rechtmäßigen Zweck gemäß der CC-Lizenz verwenden, ohne vorher die Erlaubnis des Verlags oder des Autors einzuholen. Dies steht im Einklang mit der BOAI-Definition von Open Access.