Religion in the Roman Empire (RRE)
Geschäftsführender Herausgeber: Jörg Rüpke (Erfurt)
Herausgeber: Katell Berthelot (Aix-en-Provence), Jan Dochhorn (Durham), Maren Niehoff (Jerusalem), Rubina Raja (Aarhus), Jörg Rüpke (Erfurt), Christopher Smith (St Andrews), Chiara Ombretta Tommasi (Pisa), Markus Vinzent (Erfurt), Annette Weissenrieder (Halle a.d. Saale)
Beirat: Nicole Belayche (Paris), Robyn Le Blanc (Greensboro, NC), John Curran
(Belfast), Richard L. Gordon (Erfurt), Gesine Manuwald (London), Volker Menze (Wien), Blossom Stefaniw (Oslo), Miguel John Versluys (Leiden), Greg Woolf (Los Angeles)
11. Jahrgang (2025) / Preis je Jahrgang (3 Hefte mit insgesamt ca. 430 Seiten)
Religion in the Roman Empire (RRE) hat das Ziel, neue und integrative Perspektiven auf Religion in der antiken Welt mit Hilfe einer fächerübergreifenden Methodologie zu fördern und abzubilden. Ausgehend von der Idee der "gelebten Religion" bietet RRE die Möglichkeit, neue, im Entstehen begriffene Forschungsarbeiten aufzugreifen und weiterzuführen. Dadurch können die Fächergrenzen zwischen Religionsgeschichte, Archäologie, Anthropologie, Altphilologie, Alter Geschichte, jüdischer Geschichte, rabbinischen Studien, der Wissenschaft vom Neuen Testament und frühen Christentum, der Patristik, koptischen Studien, gnostischen und manichäischen Studien und Arbeiten zur Spätantike und orientalischen Sprachen überwunden werden. Wir hoffen, die Entwicklung neuer Forschungsansätze anzuregen, die die lokale und globale Entwicklung der multidimensionalen pluralistischen Religionen der Antike erfassen.
Abonnement
Religion in the Roman Empire können Sie bei Ihrem Buchhändler, bei Ihrer Zeitschriftenagentur oder direkt beim Verlag abonnieren. Neu- und Abbestellungen sowie sonstige Fragen zum Bezug der Zeitschrift richten Sie bitte an unsere Versandabteilung, Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Postfach 2040, D-72010 Tübingen, per Fax an +49 7071 51104 oder per E-Mail an: journals@mohrsiebeck.com. Die Kündigung eines Abonnements sollte bis spätestens vier Wochen vor Jahresende erfolgen. Ein Jahrgang umfasst drei Hefte mit etwa je 140 Seiten. Alle Preise gelten jeweils zuzüglich Versandkosten. Das Heft kostet im Einzelverkauf 79,– €.
Preisinformation
11. Jahrgang (2025)
- Institutionen 199,– € * (einschließlich IP-gesteuertem, elektronischem Zugang für einen Standort einer mittelgroßen Institution mit bis zu 40 000 Nutzern (FTE). Als mehrere Standorte gelten Institutionen dann, wenn die Einrichtungen in unterschiedlichen Städten liegen. Multi-Sites und größere Institutionen bitten wir um Einholung eines Preisangebots direkt beim Verlag. Kontakt:
simon-nanko@mohrsiebeck.com) - Privatpersonen 54,– € * (einschließlich elektronischem Zugang über Benutzername und Passwort).
*Subscribe-to-Open-Abonnementpreis: Die Zeitschrift erscheint im Open-Access-Format und wird durch freiwillige Abonnements finanziert. Weitere Informationen unter www.mohrsiebeck.com/elektronische-publikationen oder unter https://subscribetoopencommunity.org
https://subscribetoopencommunity.org
Optionaler Leineneinband
Einbanddecke pro Jahrgang zzgl. 29,– €
Porto
Inland 9,50 €
Inland plus Einbanddecke 12,10 €
Ausland 17,00 €
Ausland plus Einbanddecke 19,60 €
Aktuelle Bände und ältere Jahrgänge
Die aktuellen Bände wie auch vereinzelte ältere Jahrgänge (solange Vorrat reicht) können Sie direkt beim Verlag bestellen, Tel.: +49 7071 923-20, E-Mail: journals@mohrsiebeck.com. Bei einer Bestellung von Heften des zurückliegenden Jahrgangs gilt der Preis des aktuellen Jahrgangs.