Zurück zum Heft
Cover von: Das Gebot der Rechtsbehelfserschöpfung vor dem UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderung: Die Entscheidung in der Sache S.C./Brasilien
Robert Uerpmann-Wittzack, Alina Prechtl

Das Gebot der Rechtsbehelfserschöpfung vor dem UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderung: Die Entscheidung in der Sache S.C./Brasilien

Rubrik: Beitrag
Jahrgang 54 (2016) / Heft 2, S. 213-221 (9)
Publiziert 09.07.2018
DOI 10.1628/000389216X14767803976742
Veröffentlicht auf Englisch.
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/000389216X14767803976742
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
In S.C./Brazil, the Committee on the Rights of Persons with disabilities dismissed an individual complaint for non-exhaustion of local remedies in a case where the author had not been able to obtain legal aid for a domestic remedy. The case raises difficult questions of ex officio scrutiny, the right to be heard, burden of proof, and effectiveness of local remedies, which the Committee fails to address. Apparently, the Committee, which is an expert body for issues concerning disabilities and the rights of persons with disabilities, is not qualified to address complex issues of procedural law.