Zurück zum Heft
Cover von: Kreditaufnahme in der Pandemie
Thorsten Ingo Schmidt

Kreditaufnahme in der Pandemie

Rubrik: Aufsätze
Jahrgang 76 (2021) / Heft 8, S. 382-388 (7)
Publiziert 12.04.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0114
  • Artikel PDF
  • lieferbar
  • 10.1628/jz-2021-0114
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Not kennt kein Gebot, aber Kreditaufnahme kennt Grenzen. Im Zuge der Corona-Pandemie ist es unter Berufung auf diese außergewöhnliche Notsituation zu Kreditaufnahmen des Bundes in bislang ungeahnter Höhe gekommen. Dies wirft vor dem Hintergrund der grundgesetzlichen Schuldenbremse und ihrer formellen Vorgaben die Frage auf, welche zeitlichen, sachlichen und weiteren Grenzen der Kreditaufnahme bei Notsituationen und Naturkatastrophen gelten. In diesem Zusammenhang kommen dem Subsidiaritätsprinzip, föderalen Gesichtspunkten und der europarechtlichen Überformung der Kreditaufnahme besondere Bedeutung zu.