Martina Plüss

Der Mordparagraf in der NS-Zeit

Zusammenhang von Normtextänderung, Tätertypenlehre und Rechtspraxis – und ihr Bezug zu schweizerischen Strafrechtsdebatten
2018. XIX, 339 Seiten.
  • fadengeheftete Broschur
  • lieferbar
  • 978-3-16-155898-6
Auch verfügbar als:
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Der 1941 eingeführte Mordparagraf entspricht größtenteils dem heute noch geltenden § 211 des deutschen Strafgesetzbuches. Martina Plüss erklärt seine Entstehungsgeschichte und beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Wer war für seine Einführung verantwortlich? Wo liegt der Ursprung der Formulierung? Beinhaltet der Mordparagraf eine Tätertypologie?

Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts (BtrRG)