Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken
Ralf Frassek

Eherecht und Ehegerichtsbarkeit in der Reformationszeit

Der Aufbau neuer Rechtsstrukturen im sächsischen Raum unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungsgeschichte des Wittenberger Konsistoriums
[Matrimonial Law and Matrimonial Jurisdiction during the Reformation. The Creation of New Legal Structures in Saxony Focusing on the Reception History of the Wittenberg Concord]
2005. XIII, 367 Seiten.
  • Leinen
  • lieferbar
  • 978-3-16-148685-2
Beschreibung
Ralf Frassek untersucht, welche juristischen Lösungen Kursachsen im 16. Jahrhundert fand, um das entstandene Vakuum um das Eherecht zu füllen. Als Folge der Reformation war dem Eherecht gleich in zweifacher Hinsicht der Boden entzogen: einerseits durch Luthers Ablehnung des kanonischen Rechts, andererseits durch das Verschwinden der Ehegerichtsbarkeit der Bischöfe. Die Frage nach der Zuständigkeit und das zeitweilige Nebeneinander verschiedener Entscheidungsträger führte zur Schaffung des Wittenberger Konsistoriums.

Jus Ecclesiasticum (JusEccl)