Andreas Dürr

Funktionelle Äquivalente der strafrechtlichen Konkurrenzlehre im Common Law

Zugleich eine Abhandlung über die unechte Idealkonkurrenz im Völkerstrafrecht
[Functional Equivalents of the Theory on Multiple Criminal Offences in Common Law Legal Orders. Including an Essay on the Apparent Coincidence of Offences in International Criminal Law.]
2019. XXVIII, 326 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-156942-5
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-156942-5
Auch verfügbar als:
Beschreibung
Andreas Dürr vergleicht die Rechtsordnungen von Deutschland, England/Wales, Kanada und den USA. Inwieweit können mehrere begriffliche Verletzungen von Strafgesetzen kumulativ angeklagt, abgeurteilt und bestraft werden? Anschließend erarbeitet er eine Neukonzeption der Konkurrenzlehre für das deutsche Strafrecht und plädiert für eine Erweiterung des von internationalen Strafgerichtshöfen bislang angewendeten Doppelverurteilungsverbots.

Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung (RuR)