
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Pathos und Polis
Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
Herausgegeben von Viktoria Räuchle, Sven Page und Vibeke Goldbeck
[Pathos and Polis. Use and Effect of Emotions in Classical Greece.]
2022. VIII, 324 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
In der klassischen Polis wurden Emotionen bei weitem nicht nur als schwer zu bändigende Störfaktoren der sozialen Ordnung angesehen. Sie galten auch als unverzichtbares Mittel zur Internalisierung kollektiver Normen und Werte - und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft. Der vorliegende Band beleuchtet die Rolle von Emotionen in griechischen Gesellschaften der klassischen Zeit in interdisziplinärer Perspektive.