Personen
David Roth-Isigkeit
Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster und Heidelberg; 2011 erste Juristische Staatsprüfung, 2013 M.A. der Internationalen Beziehungen am Genfer Hochschulinstitut für Internationale Studien; 2016 M.A. in Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster „Normative Ordnungen“ der Goethe Universität Frankfurt am Main; 2016 Promotion (Dr. jur.); 2019 zweite Juristische Staatsprüfung; 2019-22 Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe „Das Recht der künstlichen Intelligenz“ an der Universität Würzburg und Gründer des interdisziplinären SOCAI Zentrums für Soziale Implikationen künstlicher Intelligenz; 2022 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Recht der Digitalisierung an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Rezensionen
Folgende Rezensionen sind bekannt:
In: Deutsches Verwaltungsblatt—139 (2024), 1084-1085
(Eberhard Schmidt-Aßmann)
In: Die Öffentliche Verwaltung—77 (2024), 882-883
(Hans Peter Bull)
In: Die Verwaltung—57 (2024), 222-225
(Hinnerk Wißmann)
In: Landes- und Kommunalverwaltung (LKV)—34 (2024), 395-396
(Wilfried Peters)
In: Zeitschrift für Landesverfassungsrecht und Landesverwaltungsrecht (ZLVR)—4 (2023), 134-135
(Michael Fuchs)