Back to issue
Cover of: Ausschließlichkeit in der (Corona-)Krise – Über Alternativen und Zugangslösungen im pandemierelevanten Innovationsermöglichungsrecht
Martin Stierle

Ausschließlichkeit in der (Corona-)Krise – Über Alternativen und Zugangslösungen im pandemierelevanten Innovationsermöglichungsrecht

Section: Essays
Volume 76 (2021) / Issue 2, pp. 71-80 (10)
Published 14.01.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0016
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2021-0016
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Recht bedient sich Ausschließlichkeit, um technischen Fortschritt zu fördern. Nutzungsexklusivität und Teilhabe gelten jedoch als konträr. Ausschließlichkeitsrechte sind daher in der COVID-19-Pandemie mit der besonderen Sorge behaftet, den Zugang zu wesentlichen Innovationen zu behindern. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit pandemierelevanten Zugangslösungen und alternativen Innovationsmechanismen. Er zeigt erheblichen Forschungsbedarf auch für die Zeit nach der Pandemie auf, verdeutlicht jedoch gleichzeitig, dass sich das ausschließlichkeitsbasierte Innovationsermöglichungsrecht nicht in einer grundsätzlichen Wirkungskrise befindet.