Back to issue
Cover of: Die Überwindung der »Zweckentfremdung« des § 550 BGB
Simon Herbert Bangert

Die Überwindung der »Zweckentfremdung« des § 550 BGB

Section: Legislation
Volume 76 (2021) / Issue 4, pp. 193-199 (7)
Published 12.02.2021
DOI 10.1628/jz-2021-0067
Published in German.
  • article PDF
  • available
  • 10.1628/jz-2021-0067
Due to a system change, access problems and other issues may occur. We are working with urgency on a solution. We apologise for any inconvenience.
Summary
Nach der Intention des historischen Gesetzgebers sollte die Möglichkeit der Kündigung langfristiger Mietverträge wegen fehlender Schriftform gemäß § 550 BGB dem Schutz des Erwerbers der vermieteten Immobilie dienen. In der immobilienrechtlichen Praxis erfolgen Schriftformkündigungen jedoch zumeist durch die ursprünglichen Parteien des Mietvertrages. Im Februar 2020 hat der Bundesrat eine Gesetzesinitiative in den Bundestag eingebracht, die der fortgesetzten »Zweckentfremdung« des § 550 BGB entgegenwirken soll. Nach einer Einführung in die Problematik untersucht der Beitrag den Gesetzentwurf, benennt Schwächen und entwickelt konkrete Alternativlösungen