This volume contains the contributions to a symposium which in keeping with a long tradition of friendly relations between the faculties of law of the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg and Osaka City University was held in Osaka between March 23 and 26, 2012.
 This volume contains the contributions to a symposium which in keeping with a long tradition of friendly relations between the faculties of law of the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg and Osaka City University was held in Osaka between March 23 and 26, 2012.
Table of contents:
I. Die Veränderung der Rolle des Staates und die Wissenschaft des Öffentlichen RechtsThomas Würtenberger: Die Wissenschaft des Öffentlichen Rechts angesichts des Wandels der Rolle des Staates 
- Hiroshi Matsudo: Die Wissenschaft des Öffentlichen Rechts angesichts des Wandels der Rolle des Staates 
II. Der Einfluss völkerrechtlicher Rahmenbedingungen auf die Entwicklung sozialer staatlicher StrukturenShogo Noda: Wo ist nun eigentlich der Sozialstaat? 
- Silja Vöneky: Der Einfluss völkerrechtlicher Rahmenbedingungen auf die Entwicklung sozialer staatlicher Strukturen 
III. Zivilrecht im Zeitalter des InterventionsstaatesKenichi Moriya: Zivilrecht im Zeitalter der Ideologie. Eine Studie über Kurusu Saburos zivilistische Werke (I) 
- Uwe Blaurock: Regulierung und Wettbewerb 
IV. Das Gesellschaftsrecht und der Schutz der ArbeitnehmerEiji Takahashi: Der Schutz der Arbeitnehmer im Gesellschaftsrecht. Zur Harmonisierung von Eigentumsgarantie und Sozialstaatsprinzip im japanischen Gesellschaftsrecht 
- Hanno Merkt: Unternehmensmitbestimmung für ausländische Gesellschaften? 
V. Refinanzierung durch Zession und Schutz des SchuldnersNarunobu Fujii: Finanzierung durch Globalsicherung an beweglichen Sachen bzw. Forderungen. Aktueller Zustand und Rechtsprobleme 
- Rolf Stürner: Refinanzierung durch Zession und Schutz des Schuldners 
VI. Wollen wir einen klassisch-liberalen Zivilprozess oder eher einen sozialen?Masahiro Takada: Die Theorie des sozialen Zivilprozesses und deren Bedeutung für den japanischen Zivilprozess 
- Dieter Leipold: Sozialer Zivilprozess, Prozessmaximen und Prozessgrundrechte im 21. Jahrhundert 
- Alexander Bruns: Gruppenklagen als Erscheinungsform eines sozialen Zivilprozesses in der Marktgesellschaft? 
VII. Der global beeinflusste Arbeitsmarkt und arbeitsrechtliche RegulierungItaru Nemoto: Das Spannungsverhältnis zwischen den arbeitsrechtlichen Regelungen und der Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt in Japan 
- Sebastian Krebber: Arbeitnehmerschutz im liberalisierten Welthandel als Problem der Mehrebenenregulierung 
VIII. Die »soziale« bzw. »transnationale« Veränderung des Strafbildes?Mari Kanazawa: Die japanische Strafvollzugsreform und die (Re-)Sozialisierung 
- Wolfgang Frisch: Die Sicherungsverwahrung auf dem Prüfstand transnationalen Rechts