Departmental research enables the state to perform its tasks in accordance with the findings in scientific research. A. Katarina Weilert analyzes the conceptual and functional definition of departmental research and presents the characteristics and legal structures of this research in the Federal Republic of Germany and the European Union.
Departmental research enables the state to perform its tasks in accordance with the findings in scientific research. A. Katarina Weilert analyzes the conceptual and functional definition of departmental research and presents the characteristics and legal structures of this research in the Federal Republic of Germany and the European Union.
Table of contents:
EinführungA. Ressortforschung als heterogene, historisch gewachsene "politisierte Rationalität“
B. Wissenschaftliche Beratung als Teil der Rationalität staatlichen Handelns
C. Gang der Untersuchung
1. Teil: Begriffliche und funktionale Bestimmung der RessortforschungA. Begriff der Ressortforschung
B. Aufgaben und Funktionen der Ressortforschung
C. Formen der institutionalisierten Ressortforschung
D. Institutionalisierte Ressortforschung als spezifischer Teil der außeruniversitären Forschung
E. Extramurale Ressortforschung
F. Vorzüge und Nachteile der integrativen Struktur der Ressortforschung
G. Zwischenfazit
2. Teil: Ausgestaltung der institutionalisierten Ressortforschung des Bundes auf der Grundlage des GrundgesetzesA. Reichweite der Bundeskompetenz für die institutionalisierte Ressortforschung
B. Ressortforschung und Wissenschaftsfreiheit im Rechtsstaat
3. Teil: Einrichtungen der Gesundheitsressortforschung als Element des VorsorgeverwaltungsrechtsA. Einführung in die Gesundheitsressortforschung
B. Ressortforschungseinrichtungen des Bundesministeriums für Gesundheit
C. Ressortforschung als Teil der Vorsorgeverwaltung
4. Teil: Forschung zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Bereich unionsrechtlicher Gesundheitsvorsorgeverantwortung
A. Ausgangspunkt der Überlegungen
B. Begriffsbestimmung und Formen einer "Ressortforschung" der Europäischen Union
C. Gesundheitsressortforschungskompetenz der Europäischen Union
D. Institutionelle Kompetenz zur Errichtung von Ressortforschungseinrichtungen
E. Formen institutionalisierter (Gesundheits-) Ressortforschung auf Unionsebene
F. Beurteilungsspielraum (ressort-)forschungsgestützter Entscheidungen im Politikbereich der Gesundheitsvorsorge
G. Verbot der Legitimationsforschung
H. Systematisierung einer unionalen Ressortforschung
5. Teil: Fazit