Law

Pia Lange

Staatliche Wohnraumvorsorge

[State Housing Provision.]

2023. XIV, 520 pages.

Jus Publicum 322

124,00 €
including VAT
cloth
ISBN 978-3-16-161775-1
available
Also Available As:
Published in German.
Germany's basic law does not contain any fundamental social rights and thus no right to housing. Yet as Pia Lange demonstrates in this study, the social state principle implies that the state does indeed have a special responsibility to provide a reasonable amount of housing for the populace.
Germany's basic law does not contain any fundamental social rights and thus no right to housing. Yet as Pia Lange demonstrates in this study, the social state principle implies that the state does indeed have a special responsibility to provide a reasonable amount of housing for the populace.
Survey of contents
Vorwort
Erster Teil: Geschichtliche Entwicklung der staatlichen Wohnraumvorsorge
§ 1 Anfänge und Entwicklung staatlicher Wohnraumvorsorge bis 1945
A. Die Wohnsituation vor dem Ersten Weltkrieg
B. Wohnungspolitische Maßnahmen während des Ersten Weltkrieges
C. Die Wohnraumversorgung in der Weimarer Republik
D. Die Wohnungsversorgung in der Zeit des Nationalsozialismus
§ 2 Staatliche Wohnraumvorsorge nach dem Zweiten Weltkrieg
A. Die politische Ausgangssituation nach 1945
B. Die Wohnraumversorgung in der Bundesrepublik Deutschland
§ 3 Wohnraumversorgung in der DDR
A. Überblick über die Ausgangsbedingungen für die Wohnungsraumversorgung
B. Die sozialistische Eigentumsordnung
C. Auswirkungen der Eigentumsordnung auf das Wohnungswesen
D. Fortführung der Wohnungszwangswirtschaft
§ 4 Sozialer Wohnungsbau in Wien
A. Wien als Vorbild?
B. Der kommunale Wohnungsbau im Roten Wien
C. Resümee zur Wohnungsbautätigkeit in der Zwischenkriegszeit und weitere Entwicklung
Zweiter Teil: Staatliche Wohnraumvorsorge unter dem Grundgesetz
§ 1 (Verfassungs-)rechtliche Direktiven
A. Recht auf Wohnung?
B. Grenzen staatlicher Wohnraumvorsorge
§ 2 Instrumente staatlicher Wohnraumvorsorge
A. Schaffung von Wohnraum
B. Erhaltung und Sicherung von Wohnraum
C. Bezahlbarkeit von Wohnraum
D. Zugang zu Wohnraum
Resümee und Ausblick
Authors/Editors

Pia Lange Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen und Kapstadt; 2007 Erste Juristische Staatsprüfung; 2012 Zweite Juristische Staatsprüfung; 2011 Promotion; 2021 Habilitation; Professorin an der Universität Bremen.
https://orcid.org/0000-0003-4206-3045

Reviews

We have not yet received any reviews of this work.