Zurück zur Zeitschrift
Cover von: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge (JöR)

Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

Jahrgang 70 (2022) / Heft 1
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.

Inhaltsverzeichnis

S. 1-4 (4)

Schwerpunktthema: Das Staatsoberhaupt

Holger Grefrath
S. 1-14 (14)
Marcel Kau
S. 15-38 (24)
Felipe Oliveira de Sousa
S. 39-71 (33)
Olivier Beaud
S. 73-95 (23)
Heinz Fischer
S. 121-154 (34)
Andreas Kley
S. 155-179 (25)
Henrik Wenander
S. 203-222 (20)
Ryota Muranishi
S. 341-351 (11)

Abhandlungen und Aufsätze

Shu-Perng Hwang
S. 353-372 (20)
Kathrin Tremml
S. 513-545 (33)
Lara Lucia Kraft
S. 547-608 (62)
Laila Schestag
S. 373-413 (41)

Debatte: Renaissance der Grenze?

Andreas Kulick
S. 669-682 (14)
Volker Röben
S. 683-689 (7)
Hans-Michael Wolffgang
S. 691-714 (24)
Matthias Valta
S. 715-726 (12)
Daniel-Erasmus Khan, Lando Kirchmair
S. 743-758 (16)

Porträts und Erinnerungen

Dietmar Willoweit
S. 759-760 (2)
Wolfgang Durner
S. 761-764 (4)
Stephan Becker
S. 771-776 (6)
Reinhard Mehring
S. 777-783 (7)
Ignacio Gutiérrez Gutiérrez
S. 795-799 (5)
Hans-Peter Haferkamp
S. 801-811 (11)

Entwicklungen des Verfassungsrechts: I. Gliedstaatliches Verfassungsrecht

Entwicklungen des Verfassungsrechts: II. Verfassungsrecht in Europa

Caroline von Gall
S. 883-907 (25)

Entwicklungen des Verfassungsrechts: III. Verfassungsrecht außerhalb Europas

Gábor Halmai
S. 909-917 (9)
Rodrigo Kaufmann
S. 919-933 (15)