Rechtswissenschaft
JuristenZeitung (JZ)
Mohr SiebeckJahrgang 74 (2019) / Heft 19
Inhalt
Inhalt
S. I (1)
Aufsätze
Hans-Peter Haferkamp
Lernen aus der Rechtsgeschichte? – Hermann Kantorowicz und Friedrich Carl v. Savigny
S. 901-910 (10)
inkl. gesetzl. MwSt.
Stefan Korioth
Autonomie, Kooperation, Solidarität – Konzepte und Interessen im deutschen Finanzföderalismus seit 1949
S. 910-916 (7)
inkl. gesetzl. MwSt.
Jochen Mohr
inkl. gesetzl. MwSt.
Besprechungsaufsätze
Heiko Sauer
Europarechtliche Schranken internationaler Gerichte
S. 925-935 (11)
inkl. gesetzl. MwSt.
Umschau: Tagungsbericht
Patrick Hell, Patrick A. Hell
Zertifizierung nachhaltiger Kapitalgesellschaften – »Good Companies« im Schnittfeld von Markt und Staat
S. 936-937 (2)
inkl. gesetzl. MwSt.
Entscheidungen: Europarecht
EuGH, Gutachten 1/17 v. 30. 4. 2019.
S. 938-948 (11)
Entscheidungen: Strafrecht
BGH, Urteil v. 26. 2. 2019 – 4 StR 514/18.
S. 948-949 (2)
JZ Information
Aktuelles aus der Rechtsprechung
S. 677* (1)
Gesetzgebung
S. 678*-679* (2)
Entscheidungen in Leitsätzen
S. 679*-690* (12)
Neuerscheinungen
S. 690*-702* (13)
Zeitschriftenübersicht
S. 702*-706* (5)
Festschrift
S. 706*-707* (2)
Sammelwerke
S. 707*-708* (2)