Rechtswissenschaft
JuristenZeitung (JZ)
Mohr SiebeckJahrgang 66 (2011) / Heft 22
Aufsätze
Jörg Benedict
Savigny ist tot! Zum 150. Todestag von Friedrich Carl von Savigny und zu seiner Bedeutung für die heutige Rechtswissenschaft
S. 1073-1084 (12)
inkl. gesetzl. MwSt.
Joachim Lege
30 Jahre Nassauskiesung Wie das BVerfG die Dogmatik zum Eigentumsgrundrecht aus Art. 14 GG revolutioniert hat
S. 1084-1091 (8)
inkl. gesetzl. MwSt.
Jochen Mohr, Maik Wolf
Verbandstarifverträge zwischen Tarifautonomie und Kartellrecht
S. 1091-1102 (12)
inkl. gesetzl. MwSt.
Christian Brand, Dennis Reschke
Die Inhabilitätsanordnung des § 6 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 GmbHG im Spannungsfeld des strafprozessualen Verbots der reformatio in peius
S. 1102-1108 (7)
inkl. gesetzl. MwSt.
Umschau
Jan Felix Hoffmann
Tagungsbericht – Procedural Justice in a Globalized World
S. 1108-1109 (2)
inkl. gesetzl. MwSt.
Literatur
Martin Heger
Georg Steinberg: Richterliche Gewalt und individuelle Freiheit
S. 1110-1111 (2)
inkl. gesetzl. MwSt.
Michael Stolleis
Florian Meinel: Der Jurist in der industriellen Gesellschaft. Ernst Forsthoff und seine Zeit
S. 1111 (1)
inkl. gesetzl. MwSt.
Entscheidungen
Europarecht. Verfassungsrecht
S. 1112-1117 (6)
inkl. gesetzl. MwSt.
Bürgerliches Recht. Zivilprozessrecht
S. 1121-1123 (3)
inkl. gesetzl. MwSt.